|
Du befindest dich in der Kategorie: Wetter
Vorhersage für Deutschland und Nordrhein - Westfalen 10.02.09
Von der Biskaya dreht sich im Bereich des Ärmelkanals langsam das Orkantief ein und seine Warmfront zieht bereits über die Südwest- und Westhälfte nach Nordost aufwärts und wird bis Nachmittag okkludieren zunehmend.
In Nordrhein - Westfalen fällt teils anfangs Schnee verstärkt und später am Vormittag des Dienstag Regen. Zum Abend wird hinter dem Sturmtiefs Kaltluft einfließen und für kräftige Schneeschauer sorgen. Die einige Zentimeter an Schnee bringen können.
Nachmittags können sich einzelne Wintergewitter bilden m Westen von Nordrhein -W estfalen und teils Stürme mit Schnee auftreten. Es gibt Schneeverwehungen und Sichtweiten weit unter die 1000 m. Dies betrifft Regionen runter von die Mittelgebirgsregionen bis in flachere Gebiete.
Zum Morgen erste Sturmböen in Nordrhein - Westfalen und nachmittags/abends wieder weitere Sturmböen hinter dem Tief.
Vorhersage zu Niederschläge ab Montagabend, 09.02.09 zuvor leichter Regen um Saarland und dem äußeren Baden - Württemberg, dabei greift der Regen unter Verstärkung zum Westerwald und Rhein hinaus über. In der frühen Nacht zum Dienstag regnet es dann verstärkt über dem gesamten Südwesten, Süden, Westen (Rheinland - Pfalz, Nordrhein - Westfalen) bis vor Hessen/Thüringen und Sachsen - Anhalt. In 1400 bis 1600 m kann hier Schnee fallen mit einige Zentimeter in den Morgenstunden des Dienstags.
Weitere Entwicklung: Über dem Nordosten und Osten fällt ab dem Morgenstunden gegen 06 Uhr teils Schnee in mäßiger Stärke (dabei bleiben nur wenig oder teils nur etwas Schnee liegen). Später steigen die Temperaturen sehr schnell im Nordosten und Osten auf +9 Grad an zum Mittag, zum Abend beginnt die Schneefallgrenze im Westen auf 0 zu fallen. Sturm und Schnee:Zum Dienstagabend und besonders zu Nacht auf Dienstag verbreitet kräftige Schneeschauer im Norden (von West nach Ost) und in der Mitte (besonders im Süden) dann zeitweise o. länger mäßiger Schneefall mit mehreren Zentimetern.Bis Mittwoch ziehen aus Frankreich weitere kurzwellige Tröge über dem Norden hinweg und bringen Schneeschauer und anfangs Schneefall.
Morgens Sturmböen aus Südwest, dann zum Nachmittag aus Nordwest.
In Südwestdeutschland und Rheinland - Pfalz erhöhtes Schadenspotential durch orkanartige Böen!
Hochwinterlicher Mittwoch: Nach Regenphase am Vormittag abends verbreitet viel Schnee

Das Sturmtief »Quinten« zieht am Dienstag mit seinem Kern genau über Nordrhein Westfalen hinweg. Bereits in den frühen Morgenstunden fällt in höheren Lagen kräftiger Schnee, unterhalb von 500 Meter zunehmend Regen. Bis Sonnenaufgang gehen die Niederschläge bis rund 1200 Meter in Regen über. Zuvor sind in den höheren Lagen von Sauerland und Eifel aber bis 20 Zentimeter Schnee gefallen, der zu großen Teilen mit einsetzenden Regenfällen wieder abtaut. Denn von Westen her nährt sich am Vormittag weiterer teils kräftiger und anhaltender Regen, ab dem Nachmittag sickert dann mit Winddrehung auf Nordwest Luft arktischen Ursprungs ein, so dass der Niederschlag schlagartig im Nachmittagsverlauf in Schneefall übergeht. Bis zum Abend fällt bis ins Tiefland Schnee, besonders in den westlichen und nordwestlichen Staulagen von Sauerland und Eifel muss mit massiven Verkehrsbehinderungen und starken Schneefällen bis weit in die Nacht zum Mittwoch hinein gerechnet werden. Lokal können im Sauer- und Siegerland bis Mittwochmorgen bis zu 30 Zentimeter Neuschnee fallen, auch im Flachland kann sich eine bis zu 15 Zentimeter starke Schneedecke ausbilden mit den höchsten Mengen generell in den östlicheren Landesteilen von NRW. Verbreitet muss mit starken Verkehrsbehinderungen durch Schnee und Eis gerechnet werden. Zudem weht ein frischer, zeitweilig stürmisch auflebender Wind aus südwestlichen Richtungen mit Sturmböen am Mittag. Nach sehr milden +2°C bis +8°C in den Frühstunden fällt das Thermometer am frühen Abend landesweit auf Werte um den Gefrierpunkt, in der Nacht zum Mittwoch verbreiet leichter Frost. Stellen Sie sich auf einen hochwinterlichen turbulenten Mittwoch ein. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen hoffentlich nicht allzu rutschigen Tag!
Winterlicher Wochenstart, abends Milderung und viel Regen

Eine turbulente und zunehmend winterliche Wetterwoche steht bevor. Schon zum Start in die neue Woche zeigt das Wetter das, was es nach kurzer Unterbrechung auch zur Wochenmitte wieder will: kaltes Winterwetter. So wechseln sich dichte Wolkenfelder nur nur kurze freundliche Abschnitte ab und zeitweise fällt etwas Schnee, zwischen Eifel und Sauerland kaum Auflockerungen. Während die Schneefallgrenze im Verlauf auf etwa 300 Meter steigt, können im Sauer- und Siegerland bis zu 5 Zentimeter Neuschnee fallen. Die größten Chancen niederschlagsfrei durch den Tag zu kommen stehen im nördlichen Münsterland am besten. Am Abend erreicht dann die Warmfront des Sturmtiefs »Quinten« über Frankreich den Westen Nordrhein Westfalens. Es zieht starker Dauerregen auf, die Schneefallgrenze steigt auf über 1000 Meter an. Zuvor kann es aber noch vorübergenend intensiv schneien, besonders in Lagen oberhalb von 400 bis 600 Meter. Spätestens aber in der Nacht zum Dienstag regnet es verbreitet kräftig und länger anhaltend. Dabei frischt der Wind stark auf und erreicht in Böen Geschwindigkeiten bis 80 Stundenkilometer. Nach frostigen Beginn klettern die Temperaturen im Verlauf auf maximal 0 bis 3 Grad, am mildesten im Aachener Raum mit 5 Grad. Hier wird es gegen Mitternacht mit Aufzug der Warmfront sogar noch etwas milder. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen guten Start in die neue Woche.
Heute örtlich leichte Schneeschauer und nur selten etwas Sonne

Am heutigen Sonntag liegt Nordrhein Westfalen genau im Übergangsbereich dreier Tiefdruckgebiete. Tief »Olander« ist mittlerweile nach Tschechien abgezogen, auch Tief »Nicolas« über Südschweden beeinflusst uns nur noch etwas, über Frankreich steht aber bereits das nächste (noch namenlose) Tief bereit. Der Tag startet teils aufgelockert, teils stark bewölkt oder gar neblig trüb. Örtlich kann es ein paar Schneeflocken bis ins Flachland geben. Im Laufe des Tages kommt die Sonne nur sporadisch und selten durch die Wolkendecke durch, besonders zwischen Eifel und Sauerland bleibt es teils auch trüb. Zeit- und gebietsweise sind in ganz Nordrhein Westfalen ein paar Schneeflocken möglich. Die Temperaturen steigen dabei auf maximal 0 bis 4 Grad, ab 600 Metern Höhe herrscht leichter Dauerfrost. Ausgangs der Nacht zum Montag kann es von Westen her leichte Schneefälle geben, die zu Problemen in Berufsverkehr bevorzugt durch Glätte führen können. Bitte beachten Sie dazu auch möglichere Warnungen. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen schönen Sonntag.
Zunehmend nasskaltes Samstagswetter in NRW

Das Tief »Olander« verlagert sich am Samstag mit seinem Kern (985 Hektopascal) von den Niederlanden her kommend über Niedersachsen bis zur Ostsee. Der Wind dreht dabei im Tagesverlauf auf nordwestliche Richtungen, so dass es zunehmend kälter wird. Der Tag startet mit vielen Wolken, im Verlauf fällt zeit- und gebietsweise etwas Regen. Dabei weht ein frischer Wind aus westlichen, später nordwestlichen Richtungen. Am Abend wird es dann immer kälter, so dass die Niederschläge am Abend bis auf 400 Meter herab in Schnee übergehen, am späten Abend fallen die Flocken dann bis ins Flachland. Da es dann aber kaum noch Niederschlag gibt, wird es bis auf 1-2 Zentimeter keine größeren Schneemengen geben, im Ruhrgebiet und entlang des Rheins bleibt es trotz abendlichen Frosts meist grün. Die Temperaturen steigen am Vormittag auf +2 bis +5 Grad und sinken am Abend auf -1°C bis +3°C ab. In der Nacht zum Sonntag herrscht verbreitet Frost und Straßenglätte. Bitte fahren Sie am Abend vorsichtig. Dazu beachten Sie dann bitte auch den aktuellen Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienstes. Ihr Wetterportal für NRW wünscht einen schönen Samstag !
Aktueller Satellitenfilm Europa
 
Aktueller Satellitenfilm (automatische Aktualisierung). Vielen Dank an Sat24.com
Die aktuelle Wintersportsituation in Deutschland

Mit dem Februar ist schon der letzte zumindest aus meteorologischer Sicht Wintermonat angebrochen. Nach dem Februar schwinden die Chancen auf Wintersportwetter bis ins Tiefland. Aber auch momentan muss man sehr weit herauf, um den Winter in vollen Zügen genießen zu können. In Nordrhein Westfalen ist dies nur ab 700 Höhenmetern möglich, auf der Nordhelle mit 650m liegen knapp 10 Zentimeter Schnee, auf dem Kahlen Asten liegen immerhin 46 Zentimeter Schnee, so dass am Wochenende auf den gut präparierten Strecken gute Wintersportverhältnisse herrschen. Alternativen liegen für alle NRW`ler außerhalb der Reichweite. Auf dem Brocken im Harz liegen jedoch stolze 103 Zentimeter Schnee. Im Süden und Osten des Landes sind die Möglichkeiten schon besser, allerdings auch meist nur jenseits der 1000 Meter. Auf der Wasserkuppe liegen 24 Zentimeter Schnee, in Zinnwald im Erzgebirge 54 Zentimeter, auf dem Fichtelberg 82 Zentimeter Schnee, auf dem Großen Arber im Bayerischen Wland 73 Zentimeter Schnee und auf dem knapp 1200 Meter hohen Feldberg im Schwarzwald liegt etwas mehr als ein halber Meter Schnee. In den Skigebieten rund um die Zugspitze sind die Schneeverhältnisse ebenfalls hervorragend. Auf der Zugspitze liegen genau 2 Meter Schnee. Wem das noch nicht genug ist, der muss in die Schweiz reisen. Hier liegen auf dem Saentis 225 Zentimeter Schnee. Allen Wintersportlern wünschen wir viel Spaß !
Bild: Das Zugspitzplateau am Mittag des 6.Februar 2009, (c) Bayr.Zugspitzbahn
Wechselhaftes Freitagswetter und sehr mild, örtlich bis +10°C
Tief »Olander« über Frankreich bleibt auch weiter Wetterbeeinflussend bei uns in Westdeutschland. Der Tag beginnt oft mit trüben Wetter, teils mit Nebel und Hochnebel, örtlich kann dabei Nieselregen fallen. Im Laufe des Tages lichtet sich die trübe Wolkensuppe etwas, so dass auch mal zeit- und gebietsweise die Sonne scheinen kann. Zwischendurch ziehen aber immer wieder dichtere Wolkenfelder durch. Die besten Chancen auf Sonne gibt es generell entlang des Rheins sowie am Nordwestrand des Sauerlands. Bei einem überwiegend schwachen Wind klettern die Temperaturen auf sehr milde +6 bis +10 Grad, selbst im Sauerland +4 bis +7 Grad. Damit wird es schon fast ein vorfrühlingshafter Tag - jedoch bleibt diese milde Luft nicht von langer Dauer, denn schon am Samstag wird es nasser und kälter. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Tag.
Vielen Dank an Renate Schuparra für dieses tolle Bild vom Niederrhein !
Feuchtes ungemütliches Donnerstagswetter
Auch am Donnerstag liegt Nordrhein Westfalen weiterhin unter Einfluss des über Frankreich liegenden Tiefs »Olander«. So wird feuchte und zunehmend mildere Luft nach NRW gelenkt. Der Tag startet meist trüb, teils mit Nebel oder Hochnebel, hier und da fällt Nieselregen. Im Laufe des Tages gibt es kaum Aufhellungen, insgesamt bleibt es trüb und zeit- und gebietsweise kommt es zu leichten schauerartigen Regenfällen. Dabei weht ein schwacher, in Böen auch mäßiger Wind aus südwestlichen Richtungen. Das Tief lenkt mildere Atlantikluft nach Mitteleuropa, so dass an der Grenze zur Niederlande schon bis +8 Grad erreicht werden, sonst maximal +3 bis +7 Grad. Auch in den nächsten Tagen geht das feuchte Wetter, teils mit Regen, später auch wieder mit Schnee, weiter. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Donnerstag !
Windig im Bereich der Eifel
05.02.09 Zeitraum: 05.02.09 06 UTC - 05.02.09 17 UTC
Zum frühen Morgen des Donnerstags zeitweise einzelne Sturmböen im Bereich der Eifel und dem Westerwald. Bis zum Abend wieder abschwächend. In flacheren Regionen besonders in Westniedersachsen und im westlichen Nordrhein Westfalen einzelne Windböen besonders am Vormittag, nachmittags nur noch leichter Wind. Diese Winde stehen im Zusammenhang eines Teiltiefs im Bereich der Nordsee, welches insgesamt aber sehr harmlos ist. Zum Abend kann vom Rhein her bis nach Niedersachsen leichter Regen fallen, später bis in die Westhälfte von Sachsen - Anhalt ausbreitend.
Kurzbericht, erstellt von Marco um 22:50 - 22:58 Uhr.
Trübes Wetter zur Wochenmitte
Tiefdruckeinfluss bleibt uns in NRW auch am Mittwoch erhalten. Dabei liegt feuchte und wolkenreiche Luft über Deutschland. Besonders am Vormittag und im Verlauf auch wieder zum Abend hin kann es daraus leichte Regenschauer oder ein paar Schneeflocken geben, sonst bleibt es aber meist trocken, örtlich neblig trüb. Dabei weht ein schwacher Wind aus südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen steigen auf maximal 1 bis 5 Grad mit den höchsten Werten in der Kölner Bucht. Ihr Wetterportal wünscht Ihnen einen schönen Tag !
Viele Wolken, Nachmittags von Westen her etwas Regen, in Hochlagen Schnee
Tief »Meeno« bleibt mit seinen Fronten bei uns in Nordrhein Westfalen wetteraktiv. Der Dienstag startet aber vielerorts trocken jedoch meist stark bewölkt, nur in den östlicheren Landesteilen kann auch mal die Sonne zwischen den Wolken hervorkommen. Im Laufe des Tages beginnt es von Westen her leicht zu regnen, ab 500 Meter fällt etwas Schnee mit Glätte. Am Abend breitet sich der Niederschlag auch bis ins Sauerland aus, hier fällt bis 300 Meter herab etwas Schnee (maximal 2-3 Zentimeter). Dennoch kann es zu Glätte kommen. Die Temperaturen steigen bei einem lebhaften Wind aus südwestlichen Richtungen auf maximal +2° bis +5° ! In der Nacht zum Mittwoch klart es öfters auf, der Kälteschwerpunkt liegt dann direkt an der Grenze zur Niederlande. Hier kann es bis -6°C abkühlen, während es im Osten des Landes nur leichten Frost gibt. Das Wetterteam wünscht Ihnen einen angenehmen Dienstag !
Zum Wochenstart teils Glätte durch Eisregen bei +1° bis +6°
Unser seit einigen Tagen wetterbestimmendes Hoch »Friedericke« verliert an Einfluss. Gleichzeitig lenkt das mit seinem Zentrum genau über Südspanien liegende Tief »Meeno« seine Warmfront nach Mitteleuropa, die am Montag zumindest die Westhälfte von Nordrhein Westfalen mit deutlich milderer Luft erreicht. So beginnt der Tag besonders im Eifelumfeld mit örtlich etwas Regen, der auf dem gefrorenen Boden erhebliche Eisglätte zur Folge haben kann. Fahren Sie hier bitte besonders Vorsichtig. Im Laufe des Tages kann der sehr leichte Niederschlag auch bis nach Ostwestfalen ausgreifen. Hier fallen teils ein paar Tropfen oder Flocken mit der Gefahr von Straßenglätte. Die Sonne zeigt sich kaum. Dabei weht ein lebhafter Wind aus südwestlichen Richtungen. Die Temperatzren steigen entlang des Rheins auf bis zu +6 Grad, sonst ist es mit +1 bis +4 Grad etwas kühler. Ihr Wetterteam wünscht Ihnen einen guten Start in die erste Februarwoche !
Örtlich etwas Schneefall bei -3°C bis +1°C

Hoch »Friederike« lenkt auf dessen Südseite Luft arktischen Ursprungs aus dem Nordosten Europas direkt nach Deutschland. Darin eingelagert ist ein s.g. Kaltlufttropfen, der heute mit sehr kalter Luft und Feuchtigkeit im Gepäck über uns hinweg zieht. Der Tag beginnt verbreitet grau, zeit- und gebietsweise fällt leichter Schneegriesel. Im Laufe des Tages bleibt es bei vielen Wolken, zeitweilig leichten Schneefall und nur kurze Auflockerungen. Dabei weht ein kräftiger Ostwind, so dass wir es deutlich kälter empfinden, als es tatsächlich ist. Die gefühlte Temperatur liegt teils zwischen -10° und -20° !! Die realen Temperaturen bleiben aber ebenfalls oft im frostigen Bereich. Die höchsten Werte mit +1°C werden im Aachener Raum erwartet, sonst steigt das Thermometer nur auf -3 bis 0 Grad. Auf den Höhen des Sauerlands wartet somit ein eiskalter Wintersporttag auf Sie. Oder Sie genießen den Sonntag im Kreise der Familie am wärmenden Feuer des Kamins. Ihr METEO NRW Team wünscht Ihnen einen schönen Sonntag !
Sonniges und kälteres Winterwetter

Unser Skandinavienhoch »Friederike« sorgt bei uns im Mitteleuropa für einen oft sehr freundlichen Samstag. Der Tag startet bei uns in Nordrhein Westfalen schon meist sonnig, nur örtlich hat sich in der Nacht in Ostwestfalen etwas Nebel gebildet, der sich mit der einstrahlenden Sonne aber rasch auflöst. Dann scheint die Sonne zunächst von einem oft wolkenlosen Himmel, ehe am Nachmittag von Osten her die ersten hohen Wolken aufziehen. Es bleibt aber trocken. Es wird mit einem böigen Ostwind deutlich kälter. So steigen die Temperaturen selbst in der Kölner Bucht nur noch auf +2 Grad, in Bielefeld werden 0°C, in Lüdenscheid rund -1°C und auf dem Kahlen Asten kaum mehr als -3°C erwartet. Ab der kommenden Nacht überquert uns ein Kaltlufttropfen. Es wird sehr kalte Luft nach NRW gelangt, so dass die Temperatur in der nächsten Nacht auf -3 bis -8 Grad fällt. Dabei kann es zeitweilig leichten Schneefall geben. Am Sonntag werden kaum mehr als -2°C bis 0°C erwartet. Das METEO NRW Team wünscht Ihnen ein schönes Wochenende !
|
Kostenloses Blog bei Beeplog.de
Die auf Weblogs sichtbaren Daten und Inhalte stammen von
Privatpersonen. Beepworld ist hierfür nicht verantwortlich.
|
|
|